für das Schuljahr 2022/2023
Ein grundlegender pädagogischer und didaktischer Auftrag der Schule ist die Förderung von Schülerinnen und Schülern. Einerseits soll der Förderunterricht den Schüler:innen die Möglichkeit geben, Lernprozesse durch gezielte Übungen zu festigen. Andererseits hat der Förderunterricht die Aufgabe, Lernversagen und negative Beurteilungen so weit wie möglich zu verhindern.
Expliziter Förderunterricht
An der zweiklassigen Volksschule Retznei gibt es zwei Förderstunden und in der Woche. Diese Förderstunden halten die Klassenlehrerin Irene Weindorfer und der Klassenlehrer David Hubner. Die Schüler:innen werden individuell und effizient gefördert, Lernfortschritte können gut gesichert werden. Die homogene Zusammensetzung und die geringe Schüleranzahl bieten eine ideale Voraussetzung für die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes. Dabei wird auf spielerisches und lustbetontes Lernen Wert gelegt. Der Einsatz von Tablets wird durch ergänzende und spezielle Angebote für das Üben bzw. das Wiederholen des Lernstoffes forciert.
Weitere Fördermaßnahmen werden im Zuge der Nachmittagsbetreuung von den Lehrer:innen durchgeführt.
Förderung von Schülern und Schülerinnen mit nichtdeutscher Muttersprache
In diesem Schuljahr gibt es für einen Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache Förderungen.
Förderung von Schülern und Schülerinnen mit besonderen Bedürfnissen
Ein Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarf wird von einer Pädagogin mit Inklusionsschwerpunkt im Ausmaß von zwei Wochenstunden individuell gefördert. Zwei Schüler bekommen durch Schulassistentinnen wertvolle Hilfestellungen im Unterricht.
Sieben Schüler:innen werden durch eine Sprachheillehrerin in der Artikulation und der Grammatik gefördert. Weitere Fördermaßnahmen werden im sinnerfassenden Lesen und Geschichten erzählen vorgenommen.
Begabungsfördernde Lernkultur
In der VS Retznei wird sehr darauf geachtet, dass die Schüler:innen mit differenzierten Lernmaterialien täglich arbeiten können. Ebenso werden Ressourcenbereiche in jeder Klasse von den Schüler:innen genutzt. Im Wochenplan ist die Arbeit mit differenzierten Lernmaterialien und Verwendung von unterschiedlichen Medien verankert. Die Arbeitsaufträge sind offen, damit die vorbereiteten Lernangebote bestmöglich genutzt werden können. Die innere und äußere Differenzierung spielt in der VS Retznei eine wichtige Rolle. Die Kinder können in ihrem Lerntempo, individuell und selbstständig die Lernziele erreichen und vertiefen.
Angebote für den Erwerb unterschiedlicher Kompetenzen
Die Lesefreude und Lesekompetenz der Schüler und Schülerinnen wird durch den regelmäßigen Besuch der eigenen Schulbibliothek gefördert. Die Bücherei umfasst bereits mehr als 900 Bücher. Die Bücher sind farblich in verschiedenen Schulstufen unterteilt und nummeriert. Schüler:innen borgen sich regelmäßig Bücher aus. Nach einer gewissen Zeitspanne (max. 2 Wochen) wird der Inhalt des Buches mittels Leseplan oder Buchpräsentation besprochen und wiederholt. Dadurch wird überprüft, ob das sinnerfassende Lesen gefestigt worden ist. Die Lesemotivation wird durch Lesungen hochgehalten. Für den Sachunterricht sind spezielle Sachbücher und Lexika vorhanden. Außerhalb des Unterrichts wird es den Kindern im Zuge der Nachmittagsbetreuung ermöglicht, die Bibliothek jederzeit aufzusuchen und in den Büchern zu schmökern.
Für den Erwerb und die Sicherung unterschiedlicher Kompetenzen, werden Tablets, Notebooks, PCs und die interaktive Tafel nahezu jeden Tag eingesetzt. Hierbei ist die Förderung von besonders begabten Schülern optimal und individuell möglich.
Außerdem legen wir großen Wert auf die Individualisierung im Unterricht. Unsere Schüler:innen bekommen ab der 1. Schulstufe Wochenpläne/Epochenpläne. So haben sie die Möglichkeit in ihrem Lerntempo zu arbeiten und erfolgreich zu sein. Selbstständiges Lernen, Teamarbeit und die Arbeit in Gruppen werden in unserer Schule gefordert und gefördert.
Gemeinsame Projekte und Präsentationen gehören zu unserem Schulalltag und bereiten den Kindern große Freude.
Theaterpädagogik und die musikalische Bildung wird in unserer Schule bereits in der 1. Schulstufe gelebt. Jeder Schüler und jede Schülerin hat eine Rolle bei unseren Theateraufführungen und Musicals. Dadurch haben sie die Möglichkeit ihre Artikulation zu verbessern, ihren Selbstwert zu stärken und Vertrauen in sich selbst zu bekommen. Chorarbeit, instrumentales Musizieren und Rhythmik sind weitere wichtige Schwerpunkte in der VS Retznei. In diesem Jahr werden die Schüler:innen am Bezirks- und Landesjugendsingen teilnehmen. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Schwimmunterricht. Die Schüler:innen der dritten und vierten Schulstufe werden auch in diesem Jahr an der Schwimmwoche teilnehmen. Jedes Kind soll nach der Volksschule schwimmen können. Im Sommer werden im Bergbad Retznei regelmäßig Schwimmeinheiten gehalten.