Aktuelles

Aktionstag der steirischen Volksschulen mit musikalischem Schwerpunkt

Am 12.12.2022 fand wieder ein Aktionstag der Volksschulen mit musikalischem Schwerpunkt in der Steiermark statt. Die VS Retznei hat auch wieder einen Beitrag eingereicht.

Besuch in der Tischlerei – Besuch aus Bayreuth

Die Schüler:innen der 3. und 4. Schulstufe durften durch die Unterstützung des Bauhofleiters Johann Eggenhofer Steiermarkherzen anfertigen. Tatkräftig wurde das Holz bearbeitet bis am Schluss ein wunderschönes Herz entstand. Diese Herzen wurden beim Weingut Strauss den Gästen der Bildungsdelegation aus Bayreuth von den Kindern überreicht. Außerdem begeisterten die Schüler:innen das Publikum durch ihre musikalischen Darbietungen. Ein besonderes Erlebnis war die Hin- und Rückfahrt mit dem Weinbergbummler.

Mausoleum

Beim Besuch des Mausoleums in Ehrenhausen konnten die Kinder der VS Retznei durch den ehemaligen Bürgermeister Herrn Gerhard Stingel das wunderschöne Mausoleum von innen betrachten. Eindrucksvoll erzählte Herr Stingel die Geschichte dieser gigantischen Grabstätte. Die Schüler:innen der VS Retznei werden dieses Erlebnis nicht vergessen und bedanken sich nochmals herzlich für diese unglaublichen Einblicke.

Ökosystem Wald

In der VS Retznei mit musikalischem Schwerpunkt liegt in diesem Schuljahr der Schwerpunkt auf Insekten- und Umweltschutz. Aus diesem Grund lernen die Schüler:innen schon ab den ersten Schulwochen über das wichtige Ökosystem Wald, sowie Insekten- und Umweltschutz. Waldpädagoge und Förster Rupert Gartler verbrachte einen Vormittag mit den Kindern im Wald und ließ die wichtigen Inhalte durch spannende und aufregende Interaktionen einfließen. Weitere waldpädagogische Erlebnisse werden in diesem Schuljahr mit Sicherheit noch folgen. Außerdem werden im Schulgarten eine Schmetterlingswiese, und Insektenhotels angelegt. Den Lauf der Natur beobachten, Insekten erkunden und erforschen, das kann man in der VS Retznei.

Musik liegt in der Luft

Die Schüler:innen der VS Retznei mit musikalischem Schwerpunkt hatten einen spannenden Vormittag mit den Musikpädagog:innen der Musikschule Südsteiermark.  Voller Begeisterung musizierten sie auf Holz- und Blechblasinstrumenten, auf Streich- und Zupfinstrumenten und natürlich auch auf Tasten- und Schlaginstrumenten. Gerade das Erlernen eines Instrumentes ist in dieser Altersgruppe sehr wertvoll und kann auf das Lernen einen positiven Effekt bewirken.

Sicherer Schulweg

Gemeinsam mit Polizist:innen der Polizeiinspektion Gamlitz wurde mit den Schulanfänger:innen das sichere Überqueren einer Straße geübt. Die Kinder hatten großen Spaß an dieser Unterrichtseinheit und können ab nun den Schulweg alleine bestreiten.

Es brennt!

„Es brennt, es brennt“, riefen vor einer Woche die Schüler:innen der VS Retznei. Vorsichtig und im Schritt gingen sie durch dichten Nebel ins Freie. Die Feuerwehr Ehrenhausen rückte mit Blaulicht und Sirene aus. Alle konnten sich aus dem Schulhaus retten und die Feuerwehr begann sofort den „Brand“ zu löschen. Der dichte Rauch im Stiegenhaus wurde abgesaugt und der „Brand“ war sofort gelöscht. Die Feuerwehrübung verlief reibungslos und jeder war froh, dass es nur eine Übung war. 

Boote für Kinder auf der Flucht

Kinder in Norwegen denken an Kinder auf der Flucht – und steirische Kinder machen dabei mit. Am 10. Juni haben Kinder der norwegischen Bewegung „Moriabevegelsen“ Boote gebastelt und diese ins Wasser gestellt. Auch Kinder aus der Steiermark haben sich der Initiative angeschlossen und Boote gebastelt.

In der Volksschule mit musikalischem Schwerpunkt in Retznei haben die Schüler:innen überlegt, was man Kindern auf der Flucht alles wünscht. Die Wünsche reichten von Essen, Trinken, einer Schule, einer Familie, einem Zuhause bis hin zu einem Stofftier. All diese Wünsche haben die Schüler:innen auf kleine Zettel geschrieben und in selbst gebasteltes und bemaltes Papierboot gestellt. Am 10. Juni haben die Kinder die Boote im Lehrteich der Volksschule zu Wasser gelassen. Nachdem alle Wünsche vorgelesen wurden, haben die Kinder gemeinsam noch ein Friedenslied gesungen.

Saisonkarten für das Schwimmbad für alle Kinder!

Auch im Schuljahr 2021/2022 haben alle 35 Schüler:innen der VS Retznei wieder eine Saisonkarte für das Bergbad in Retznei erhalten. Herzlichen Dank der Firma Lafarge für dieses Sponsoring! Damit unterstützt die Firma Lafarge die VS Retznei, damit die Schule ihrem Motto „Kein Nichtschwimmer verlässt am Ende der Schulzeit die VS Retznei“ treu bleiben kann. Im Juni wird für die Kinder wieder Schwimmunterricht durch die Lehrer:innen der VS Retznei angeboten.

Gewinn Citizen Science Award 2021

Im Juni 2021 begaben sich die Schüler*innen der VS Retznei gemeinsam mit dem Geologen und Paläontologen Dr. Ingomar Fritz vom Universalmuseum Joanneum im Steinbruch der Lafarge auf Fossiliensuche. Dabei wurden einige Exponate gefunden, die in einer Datenbank hochgeladen wurden. Die Fossiliensuche wurde beim Citizen Science Award eingereicht. Die VS Retznei hat beim Citizen Science Award den ersten Platz erreicht, der mit einem Preisgeld von 1000 Euro dotiert ist!

Feierliche Zeugnisverleihung

Am 09.07.2021 endete ein ereignisreiches Schuljahr 2020/2021, das neben diversen Lockdowns aber vor allem auch von vielen schönen Momenten geprägt war. Die Schüler*innen der VS Retznei konnten an vielen Tagen das Schulhaus mit einem Lächeln auf den Lippen verlassen. Das Team der VS Retznei gratuliert allen Kindern zu ihren hervorragenden Leistungen im vergangenen Schuljahr und wünscht allen schöne Sommerferien!

Außerdem haben die Kinder einen Teil des Musicals „Prinz de Lafarge“ zur Aufführung gebracht, welches im Schuljahr 2021/2022 aufgeführt werden wird. Auf dem Kurzfilm ist ein kleiner Vorgeschmack zu sehen.

Schüler*innen der VS Retznei auf der Suche nach 15 Millionen Jahre alten Spuren

Ein weiteres Highlight des Jahresthemas „Vom Kalkgestein zum Zement“ war eine Spurensuche der Schüler*innen der VS Retznei. Am 23. Juni besuchte der Geologe Dr. Ingomar Fritz vom Universalmuseum Joanneum die Schule, die direkt neben dem Zementwerk und dem Steinbruch der Firma Lafarge liegt. Dr. Fritz erklärte den Kindern eindrucksvoll den Unterschied zwischen Archäologen, Geologen und Paläontologen. Nach einem spannenden Vortrag über die Entstehung der Fossilien und die geologischen Gegebenheiten der Gegend um Retznei wanderten die Schüler*innen gemeinsam mit dem Forscher in den Steinbruch der Lafarge. Fast jeder Stein, der von den Kindern berührt wurde, war ein Beweisstück, dass vor 15 Millionen Jahren auf dem Grund, auf dem die Kinder ihre Spurensuche machten, ein großes Meer war. Die Kinder fanden Fossilien von Muscheln (Pilgermuscheln und Austern), Korallen, Rotalgen und Schnecken. Ein Schüler fand sogar ein Fossil, in dem der Zahn einer Brasse versteckt war. Die fossilen Fundstücke wurden in der Datenbank Fossilfinder eingetragen und die Fundorte dokumentiert. Damit leisteten die Kinder der Volksschule einen Beitrag zur Forschung.

Dieser spannende Tag, der in Zusammenarbeit mit der Firma Lafarge für die Kinder eindrucksvolle Erlebnisse bereithielt, ist nur ein kleiner Teil eines großen Jahresthemas der VS Retznei. Bereits im September besuchten die Schüler*innen den Steinbruch, wo Kalkgestein zur Zementherstellung abgebaut wird. Das Highlight dieses Lehrausganges war eine Sprengung, die den Boden beben ließ. Außerdem proben die Schüler*innen der Volksschule mit musikalischem Schwerpunkt an einem Musical, bei dem der Prinz Lafarge den Zwergen auf der Spur ist, die mit einem geheimen „Leim“ Häuser bauen. Ob die Zwerge hier den Zement erfunden haben, können die Zuschauer*innen erfahren, wenn sie im nächsten Schuljahr die Kinder bei ihrer Aufführung des Musicals „Der Prinz Lafarge“ besuchen.

Nichtschwimmer? Kein Thema in der VS Retznei!

Seit Jahren wird neben dem musikalischen Schwerpunkt in der VS Retznei größter Wert auf das Erlernen von Schwimmtechniken gelegt. Aufgrund der Pandemie konnte die übliche Schwimmwoche im Frühjahr nicht durchgeführt werden. Umso größer war jedoch die Freude, dass die Firma LaFarge auch heuer wieder Saisonkarten für alle Schülerinnen und Schüler und einen Elternteil für das Schwimmbad in Retznei kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Dank dem hervorragenden Juniwetter fanden dadurch zahlreiche Schwimmstunden mit großem Erfolg im Freibad statt und somit konnte das Motto „Kein Nichtschwimmer verlässt am Ende der Schulzeit die VS Retznei“ auch wieder in diesem Schuljahr umgesetzt werden.

Danke an die Firma LaFarge für diesen wertvollen Beitrag zur Sicherheit unserer Kinder.

Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb ab 15. Juni 2021

Weihnachten

Alle Kinder und das Team der MVS Retznei wünschen Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.


Lafarge Retznei unterstützt Urlaub in der Heimat

Der Sommer ist da, das Fernweh nach Sonne, Strand und Meer macht sich in unseren Herzen breit und die Kinder können es kaum erwarten, bis endlich der letzte Schultag hinter ihnen liegt und die Sommerferien beginnen.

Doch eines ist in diesem Jahr anders, die Reisefreiheit ist durch den Corona Virus stark eingeschränkt. Warum jedoch in die Ferne blicken, wenn das gute doch so nah liegt? 

Wir als Lafarge freuen uns auch heuer wieder regional unterstützen zu können und haben für die Kinder der Musikschule Retznei und für die Kinder der Werksmitarbeiter Saisonkarten für die Schwimmbäder in Ehrenhauen und Retznei gesponsert. Und weil für uns die Sicherheit an erster Stelle steht, haben wir kurzerhand auch jeweils eine Erwachsenenkarte draufgelegt. Wir hoffen damit den Familien eine große Freude gemacht zu haben und wünschen allen einen wunderschönen Sommer.

Ein großes Dankeschön an die Firma Lafarge

Die Schüler und Schülerinnen der VS Retznei möchten sich recht herzlich für die Badesaisonkarten für die Schwimmbäder in Retznei und Ehrenhausen bedanken. Jedes Kind hat eine Saisonkarte für sich und für eine Begleitperson geschenkt bekommen. Da wird der Sommer sicher noch viel schöner.

Kinder der MVS Retznei mit Schulleiterin Dipl.Päd. Irene Weindorfer BEd und Lafarge H&S Manager Herbert Hofer


Ausflug zur Feuerwehr nach Wagna

Am 18. Juni machten die Schüler und Schülerinnen der VS Retznei einen Ausflug zur Feuerwehr nach Wagna. Die Brüder Markus und Michael Feichtinger veranschaulichten den Betrieb bei der Feuerwehr. Die Kinder haben sehr viel gelernt, durften sogar eine Runde mit dem Feuerwehrauto mitfahren und löschen.

Ein herzliches Dankeschön auch an Natascha Dreo, sie sorgte für das leibliche Wohl.


Flowers  of Change

Die Schüler und Schülerinnen der VS Retznei gestalteten wunderschöne Blumen aus Plastikflaschen. Der französische Künstler Pierre Estevé hatte diese einzigartige Idee. Tausende von Blumen hat er bisher mit Menschen gestaltet und überall auf der Welt ausgestellt. Heuer hätten tausende von Blumen am Europaplatz in Graz bei „Klanglicht“ leuchten sollen. Aufgrund der Coronakrise blieben die Kunstwerke in Retznei. Es kam jedoch ein Kamerateam aus Graz und besuchte unsere Schule.


18.5.2020 – Die Schule geht wieder los!

Die Kinder und das Team der VS Retznei bedanken sich bei der SPÖ Ehrenhausen, im Speziellen bei Gemeinderätin Claudia Friedl, für die handgemachten Mundschutzmasken.

1. Musikworkshop mit Conrado Molina



Ganz Österreich singt!

November 2019

Auch wir haben an dieser tollen Aktion teilgenommen!

Radiobericht:






Volksschule Retznei:
Retznei 36, 8461 Retznei

Kontakt:
+43660 90 11 245, vs.retznei@mvsretznei.at

note