Aktuelles

Nachruf – OSR Detlef Gruber

Schulbeginn 2025/2026

Unterrichtszeiten in der 1. Schulwoche für alle Schulstufen:

Montag 08.09.2025 (4 Stunden) – 11:40 Uhr

Dienstag 09.09.2025 (4 Stunden) – 11:40 Uhr

Mittwoch 10.09.2025 (5 Stunden) – 12:40 Uhr

Donnerstag 11.09.2025 (5 Stunden) – 12:40 Uhr

Freitag 12.09.2025 (4 Stunden) – 11:40 Uhr

Zeugnisverleihung 2024/2025

Am 4. Juli 2025 war es endlich so weit:
Die Schülerinnen und Schüler erhielten ihre Jahreszeugnisse im Rahmen einer feierlichen Zeugnisverleihung in unserer „Arena“ im Schulhof. Dabei durften wir großartige musikalische Beiträge unserer Schüler:innen genießen.

Besonders emotional war der Abschied von den Schüler:innen der 4. Schulstufe. Wir wünschen ihnen auf ihrem weiteren schulischen Weg in einer weiterführenden Schule alles Gute und viel Erfolg!

Wir wünschen allen Kindern, Eltern und dem gesamten Schulteam schöne Sommerferien!

Schwimmunterricht in der Volksschule – spielerisch sicher im Wasser

Zu Fuß ging es in den letzten beiden Schulwochen mehrmals in das Bergbad Retznei, um dort eine wohlverdiente Abkühlung sowie auch die Schwimmkompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu trainieren.

Schwimmunterricht in der Volksschule ist ein wichtiger Bestandteil der motorischen Entwicklung von Kindern und fördert Sicherheit im Wasser. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler spielerisch grundlegende Schwimmtechniken sowie das richtige Verhalten im Schwimmbad. Ziel ist es, allen Kindern grundlegende Schwimmkompetenz zu vermitteln und Freude an der Bewegung im Wasser zu wecken.

Musical – Freitag der 13.

Schwimmwoche der 3. und 4. Schulstufe

Von 24. bis 28. März machten die 3. und 4. Schulstufe das Dorf Veitsch in St. Barbara im Mürztal unsicher. Die Wanderung zum bekannten Pilgerkreuz, die Besichtigung des Ortes, erste Proben für das Musical sowie verschiedene Aktivitäten rund um das JUFA Veitsch standen neben dem Schwimmtraining am Programm.

Der Schwimmunterricht fördert spielerisch die Wassergewöhnung, Sicherheit und grundlegende Schwimmtechniken.

Durch altersgerechte Übungen lernten die Kinder Schritt für Schritt das Brustschwimmen, Kraulen und Rückenschwimmen. In den Pausen war natürlich die Wasserrutsche eine beliebte Attraktion.

Die Baderegeln sowie unterschiedliche praktische Übungen waren für das Freischwimmer-Abzeichen gefragt, welches erfreulicherweise ALLE teilnehmenden Kinder erlangen konnten.

Glücksreise: Unseren Talenten auf der Spur!

Am 10. März 2025 haben wir im Rahmen des Projektes „Glück macht Schule“ einen Projekttag zum Thema Glück durchgeführt. Das Thema Glück und Unglück beschäftigt uns jedoch das ganze Schuljahr hindurch, da es der wesentliche Kern unseres diesjährigen Musicals ist. Der Titel des Musicals ist nämlich „Freitag der 13.“ und so dreht sich auch die Geschichte um diesen (Un-)Glückstag.

Die Lehrpersonen bereiteten vier „Workshops“ zum Thema Glück vor. Die „Workshops“ hatten unterschiedliche Schwerpunkte, somit konnten die Kinder dem Thema kreativ, musikalisch, mathematisch oder philosophisch begegnen.

Nähere Informationen bietet das Dokument.

Die wunderbare Reise des Nils Holgersson

Am 30. Jänner machten wir uns mit dem Zug auf den Weg nach Graz. Vom Hauptbahnhof fuhren wir weiter mit der Straßenbahn zur Oper Graz. Bei einer tollen Führung durften wir einen Blick hinter die Kulissen der eindrucksvollen Oper werfen. Einige Requisiten und Kulissenelemente konnten wir sogar bei der darauffolgenden Aufführung wieder entdecken. Wir waren begeistert von der schauspielerischen und musikalischen Darbietung des Musicals „Die wunderbare Reise des Nils Holgersson“.

Quelle: Oper Graz (https://oper-graz.buehnen-graz.com/produktion/die-wunderbare-reise-des-nils-holgersson/)

Spaß auf dem Eis

Eislaufen lernen ist für Kinder eine aufregende und herausfordernde Erfahrung. Zu Beginn brauchen sie oft Geduld und Unterstützung, um das Gleichgewicht zu halten und sich sicher auf dem Eis zu bewegen. Das Eislaufen fördert nicht nur die körperliche Koordination, sondern auch das Selbstbewusstsein und den Teamgeist, wenn Kinder gemeinsam üben. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Spaß zu haben und gleichzeitig wichtige motorische Fähigkeiten zu erlernen.

Advent, Advent…

Die Adventzeit ist auch in der Volksschule Retznei eine ganz besondere Zeit. Der Duft von selbstgemachten Adventkränzen, Keksen und Waffeln erfüllte unser Schulhaus.

Der umgekehrte Adventkalender war ebenfalls ein voller Erfolg und förderte das Verständnis dafür, dass es nicht für alle Familien selbstverständlich ist, sich immer ausreichend Nahrungsmittel und Hygieneartikel leisten zu können.

Wir durften auch eine spannende Autorenlesung von Karin Ammerer erleben, bei der sie uns ihre abenteuerlichen Geschichten vortrug. Die Erzählungen wurden durch lebendige schauspielerische Stand-Up Darbietungen der Kinder noch weiter zum Leben erweckt.

Den Beginn der Adventzeit läuteten wir durch eine gemeinsame Adventkranzsegnung ein und zum Abschluss kam Pfarrer Mag. Robert Schneeflock und feierte mit uns einen Weihnachtsgottesdienst.

Eine kleine aber feine gemütliche Weihnachtsfeier rundete den Start in die Weihnachtsferien ab. Bei einer weihnachtlichen Talentshow konnten die Schülerinnen und Schüler ihre abwechslungsreichen Talente präsentieren. Im Anschluss gab es natürlich selbstgemachte Kekse und Kinderpunsch für alle.

Taekwon-Do Schnupperstunde

Am 14. November durften wir die Leiter der Phönix Taekwon-Do Schule Leibnitz bei uns begrüßen. In zwei Schulstunden konnten die Schülerinnen und Schüler in die Kunst der koreanischen Kampfsportart eintauchen. Spielerisch verpackt erlernten und erprobten die Kinder erste Übungen des Taekwon-Do. Einen kleinen Einblick in das Erlebnis gibt das Video.

Naturmandalas: Kreativität trifft Natur – Kunstwerke aus den Schätzen der Natur

Die Froschklasse und die Fuchsklasse waren kreativ unterwegs und haben in Zweierteams beeindruckende Herbstmandalas aus verschiedenen Naturschätzen gestaltet. Zuerst wurden die Naturmaterialien, die die Kinder fleißig zu Hause gesammelt hatten, nach bestimmten Kategorien gemeinsam sortiert. Anschließend starteten sie voller Freude und Fantasie in die Gestaltung ihrer einzigartigen Kunstwerke. Zapfen, bunte Blätter, Kastanien und viele andere Materialien aus der Natur wurden verwendet, um die Mandalas zu kreieren. Jedes Mandala ist ein kleines Unikat und spiegelt die Kreativität der Kinder wider!

Projekt „Wirtschaft zum Angreifen – Kinder raus aus der Schule und rein in die Betriebe“

Die 3. und 4. Schulstufe konnte Anfang Oktober an einem Wirtschafts-Projekt in Zusammenarbeit mit der Firma Holcim teilnehmen. Für einen genaueren Einblick zu den Inhalten bitte unten klicken und die tolle Präsentation downloaden.

Besuch von der Musikschule Ehrenhausen

Wie jedes Jahr waren auch heuer wieder einige Musiklehrer der Musikschule Ehrehausen bei uns zu Besuch, um sich und ihre Instrumente vorzustellen. Alle Schulstufen durften ein „musikalisches Gänge-Menü“ genießen und die Kinder der 1. Schulstufe durften sich auch selbst an den Instrumenten versuchen.

Sicher unterwegs!

Zu Beginn des Schuljahres übten die Kinder der 1. Schulstufe den Schulweg bzw. das richtige Verhalten im Straßenverkehr mit einem Polizisten. Nach der theoretischen Einführung im Klassenzimmer ging es raus, um praktisch den Schulweg vom Schulhaus zum Spielplatz und wieder zurück zu üben.

Der erste Schultag für neun Schulkinder

Schulbeginn 2024/2025

Das Schuljahr 2024/2025 beginnt am Montag, 9.September 2024.

Unterrichtszeiten in der 1. Schulwoche:

Montag, 09.09.: 1.-4. Schulstufe 8:00 – 11:40 Uhr.

Dienstag, 10.09.: 1.-4. Schulstufe 7:50 – 11:40 Uhr

Mittwoch, 11.09.: 1. – 4. Schulstufe 7:50 – 12:40 Uhr

Donnerstag, 12.09.: 1. – 4. Schulstufe 7:50 – 12:40 Uhr

Freitag, 13.09.: 1. – 4. Schulstufe 7:50 – 11:40 Uhr

Volksschule Retznei:
Retznei 36, 8461 Retznei

Kontakt:
+43660 90 11 245, vs.retznei@mvsretznei.at

note